Hund duschen: Wie oft sollte ich meinen Hund duschen?

Jeder kennt die Situation: Du kommst mit Deinem Hund von einem langen Spaziergang nach Hause und zwangsläufig hat sich Dein Vierbeiner dabei ordentlich dreckig gemacht. Damit der Hund nun nicht noch Deine Wohnung dreckig macht steckst Du ihn erst einmal in die Dusche. Doch wie oft sollte man einen Hund waschen? Und was musst Du dabei beachten, wenn Du einen Hund wäschst? Wir zeigen Dir worauf es ankommt.

Hund duschen

Darf ich einen Hund duschen?

Kurz und knapp: ja. Auch Hunde dürfen geduscht werden. Du solltest ihn auch in regelmäßigen Abständen duschen, damit sich in seinem Fell kein Ungeziefer sammelt und das Fell nicht anfängt zu stinken. Nicht zuletzt fühlt auch Dein Vierbeiner sich mit stinkendem Fell nicht langfristig wohl.

Wie oft sollte ich meinen Hund duschen?

Generell ist es nicht notwendig, dass ein Hund genauso häufig geduscht wird wie ein Mensch. Bei gewöhnlichem Tagesablauf ist es ausreichend, Deinen Hund wöchentlich bzw. alle zwei Wochen zu duschen.

Lediglich wenn Dein Hund sportlich sehr aktiv ist, weil Du zum Beispiel häufig mit ihm laufen gehst, kannst Du ihn auch etwas öfter unter die Dusche stellen.

Kann ich meinen Hund auch bei Hitze duschen?

Auch bei sehr heißen Außentemperaturen kannst Du Deinen Hund ohne Sorgen duschen. Wichtig ist jedoch, dass das Wasser nicht zu kalt oder zu heiß ist. Dein Hund könnte sonst recht schnell frieren oder sich umgekehrt im schlimmsten Fall verbrennen. Das führt dann dazu, dass er sich noch mehr davor sträubt, geduscht zu werden.

Was muss ich beachten wenn ich meinen Hund dusche?

Wer seinen Hund duscht muss unbedingt darauf achten, dass ein spezifisches Shampoo für Hunde bzw. felltragende Tiere verwendet wird. Das ist wichtig, da dieses Shampoo die Haut und das Fell des Tieres nicht angreift und den wichtigen Fettfilm zum Kälte- und Hitzeschutz nicht zerstört.

Außerdem ist es wichtig, dass Du Deinen Hund nicht zu häufig duschst. Tust Du das, geht der eben angesprochene Schutzfilm auf der Haut bei Deinem Hund ebenfalls kaputt und Du verletzt ihn nachhaltig.

In Summe bedeutet das, dass zu häufiges Duschen und die übermäßige Verwendung von Shampoo einen durchaus schädlichen Charakter haben kann. Auch wenn Du es eigentlich nur gut meinst. Die Haut von Hunden ist viel empfindlicher als die Haut von Menschen.

Daher ist es auch umso wichtiger, dass Du nach dem Duschen darauf achtest, ein spezielles Hundehandtuch zu verwenden. Hundehandtücher eignen sich nach dem Duschen von Hunden ideal dazu, um das Fell zu trocknen ohne Reibung oder Verletzungen zu erzeugen. Gewöhnliche Handtücher sind für Hunde nicht geeignet, da ihre Struktur oft viel zu grob ist. Dadurch können Verletzungen auf der Haut entstehen und das Fell wird angegriffen. Wir empfehlen Dir die Verwendung von Mikrofaserhandtüchern bei Hunden. Diese saugen das Wasser optimal auf und gewährleisten gleichzeitig, dass Dein Hund kein unangenehmes Gefühl beim Abtrocknen nach dem Duschen entwickelt.

Mit dem Code "NEUBEISNIFFLS" erhältst du 10% auf deine erste Bestellung unserer Hundehandtücher - überzeuge dich jetzt! 

hund duschen

 

Fazit: Hunde duschen ist wichtig – es gibt jedoch einige Punkte zu beachten

Hygiene – und dazu gehört auch die regelmäßige Dusche – ist auch für unsere vierbeinigen Hunde ein wichtiger Punkt. Ein gepflegter Vierbeiner benötigt eine regelmäßige Dusche – anders als Menschen genügt dem Hund die Dusche jedoch maximal wöchentlich, eher alle zwei Wochen. Nicht zuletzt sind spezielle Utensilien wie Hundeshampoos und Hundehandtücher unbedingt empfehlenswert, damit Du Deinem Vierbeiner die Dusche so angenehm wie möglich gestalten kannst.

Kennst du schon unseren flauschigen Hundebademantel? Der trocknet deinen Vierbeiner nach der Dusche nicht nur schnell, sondern hält ihn auch warm!

hunde duschen